YouTube Kanal

Auf dem YouTube Kanal gibt es Videos mit weiteren Projektbeispielen und es wird gezeigt, wie man Mathematik und Physik bei konkreten, praktischen Anwendungen nutzen kann.

Zum YouTube Kanal >

Optische Messverfahren in der Qualitätskontrolle

Zur Qualitätssicherung werden Bauteile vor ihrer Weiterverwendung geprüft. Die erhaltenen Messwerte müssen interpretiert und mit den vorgegebenen Soll-Werten verglichen werden.

Zum Projektbeispiel >

Bewegungsabläufe optimieren

Industrieroboter sind mit einer komplexen Software ausgestattet, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Dennoch gibt es immer wieder besonders knifflige Fälle, in denen eigene Berechnungen nötig sind, um den Roboter nach speziellen Vorgaben zu steuern.

Zum Projektbeispiel >

Berechnung eines Zackenrads

Es gibt immer wieder Fälle, in denen Bauteile eine optimale Form haben sollen, beispielsweise um Beschleunigungen minimal zu halten oder Bewegungsabläufe zu vereinfachen.

Zum Projektbeispiel >

Erweiterung der Pharmazentralnummer für Arzneimittel

Zur eindeutigen Kennzeichnung wird in Deutschland für jedes Arzneimittel von der IFA GmbH die Pharmazentralnummer (PZN) vergeben. Vor 2013 war die PZN 7-stellig, wobei die 7. Stelle eine Prüfziffer war. Damit konnten Falscheingaben vermieden werden. Mit der 7-stelligen PZN sind nur 909.090 PZN möglich, daher war die Anzahl der 7-stelligen PZN annähernd ausgeschöpft und die PZN musste auf mehr Stellen erweitert werden.

Zum Projektbeispiel >

Strömungen von Gasen und Flüssigkeiten

Aufgabenstellungen oder Probleme der Strömungsmechanik kann man numerisch oder analytisch behandeln. Eine CFD-Standardsoftware rechnet numerisch. Sucht man jedoch beispielsweise ein spezielles Strömungs-Optimum oder möchte man die volle Kontrolle über die Berechnungen haben, müssen auf das jeweilige Problem exakt zugeschnittene analytische Berechnungen angestellt werden.

Zum Projektbeispiel >

Elastische Verformungen, Spannungen und Kräfte

Die Festigkeitslehre ist ein klassisches Thema des Maschinenbaus. Es wird untersucht, wie sich Belastungen auf Bauteile auswirken, welche Spannungen und Verformungen dabei auftreten und ob die Bauteile dem standhalten.

Zum Projektbeispiel >

Bildquellen:
Bild 2: © KUKA Roboter GmbH
Bild 3: © SIG Combibloc Systems GmbH
Bild 4: © IFA GmbH
Bild 5: © Institut für Aerodynamik und Gasdynamik - Universität Stuttgart
Bild 6: © Institut für Mechanik und Spannungsoptik - Technische Universität München